Praktika
Berufswahl-Praktika Pflege
Innerhalb des Nachwuchsförderprogramms, in Zusammenarbeit mit der Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern (OdA), bieten wir Berufswahlpraktika für die Berufe Fachfrau/Fachmann Gesundheit und Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF an.
- Einblickstag (1 Tag)
- Berufswahlpraktikum (2 - 4 Tage)
Das Praktikum bietet Gelegenheit, den Alltag auf einer Pflegeabteilung in unserem Haus mitzuerleben und einen vertieften Einblick in die Berufsgattungen zu erhalten.
Angesprochen sind Schülerinnen oder Schüler ab der 8. Klasse (Mindestalter 14 Jahre), Gymnasiastinnen oder Gymnasiasten, Umsteigerinnen oder Umsteiger. Eine Anmeldung ist nur möglich über die Registrierung auf www.myoda.ch.
Pflegepraktika (mehrmonatig)
Als Vorbereitung auf einen Gesundheitsberuf bieten wir Praktika von zwei bis 12 Monaten an.
SRK Praktikum
Für Absolventinnen und Absolventen des Kurses Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK (15 Tage): Die vom SRK geforderten 15 Praktikumstage werden nur im Rahmen eines Pflegepraktikums von mindestens drei Monaten angeboten.
Eignungspraktika Aktivierung
In Zusammenarbeit mit der Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern (OdA), bieten wir Eignungspraktika für den Beruf Aktivierungsfachfrau/Aktivierungsfachmann HF an.
- Eignungspraktikum (2 Tage)
Das Eignungspraktikum ist ein Teil des gesamten Aufnahmeverfahrens. Der Entscheid, den Beruf Aktivierungsfachfrau/Aktivierungsfachmann HF zu wählen, ist bereits gefallen. Mit dem Eignungspraktikum werden in verschiedenen Aufgabestellungen und bei anschliessender Evaluation Sozial-, Selbst-, Handlungs- und Fachkompetenz unter Beweis gestellt.
Ein Termin für das Eignungspraktikum bei uns kann erst abgemacht werden, nachdem die Infoveranstaltung am medi Bern besucht wurde. Eine Anmeldung ist nur möglich über die Registrierung auf www.myoda.ch.
Praktika Aktivierung
Wir bieten Praktika von 6 Monaten in der Betreuung/Aktivierung an, als Vorbereitung auf die Berufe Aktivierungsfachfrau/Aktivierungsfachmann, FABE oder LeA.
Schnuppertag
Es werden auch Schnuppertage in den Bereichen Aktivierung, Kita, Gastronomie, Facilitymanagement und Administration angeboten (Einblickstag).
Kontakt:
Bereich Pflege
Carmen Flury, Leiterin Pflege 1
carmen.flury@zsburgdorf.ch
Telefon 034 421 93 81
Bereich Berufswahl Pflege
Martina Ugolini, Leiterin Berufsbildung Pflege
martina.ugolini@zsburgdorf.ch
Telefon 034 421 93 81
Bereich Aktivierung
Anni Gygax, Leiterin Aktivierung
anni.gygax@zsburgdorf.ch
Telefon 034 421 91 70